Hier registrieren

2 Juni 11:00-16:00Patriotische Gesellschaft von 1765

Werkstatt des Wandels² Hamburg - Lösungen für die Defossilisierung der Industrie und eine wirtschaftliche Energiewende 

Im Rahmen der Hamburg Sustainability Week in Kooperation mit dem Norddeutschen Reallabor

Gemeinsam Zukunft gestalten – mit Industrie, Start-ups und Politik!

In einem exklusiven Kreis von maximal 30 ausgewählten Teilnehmenden bringen wir erfahrene Vertreterinnen und Vertreter energieintensiver Industrien, innovative Start-ups sowie politische und regionale Akteure an einen Tisch. Ziel des Workshops ist es, gemeinsam konkrete Strategien für die Energiewende zu entwickeln – praxisnah, branchenübergreifend und zukunftsweisend.

Im Mittelpunkt stehen Synergien zwischen etablierten Energieunternehmen und jungen Innovationspartnern. Zudem werden wir diskutieren, welche regulatorischen Rahmenbedingungen notwendig sind, um nachhaltige Lösungen zu ermöglichen – mit messbarem Nutzen für Bevölkerung, Region und Industriestandorte.

Ihre Ideen auf großer Bühne:

Die Ergebnisse des Workshops werden professionell aufbereitet und im Rahmen des Bürgerfests des Bundespräsidenten im Park von Schloss Bellevue präsentiert – für maximale Sichtbarkeit und Wirkung über die Region hinaus.

Darum sollten Sie dabei sein:

  • Zukunft aktiv mitgestalten: Entwickeln Sie im Dialog mit Industrie, Start-ups und Politik konkrete Lösungsansätze für die Energiewende.
  • Vernetzung mit Wirkung: Knüpfen Sie Kontakte zu relevanten Akteuren mit Branchenexpertise und Innovationskraft.
  • Präsenz auf nationaler Bühne: Stellen Sie Ihre Ideen beim Bürgerfest des Bundespräsidenten einem breiten Publikum vor.
  • Expertise einbringen: Diskutieren Sie, wie ein innovationsfreundliches regulatorisches Umfeld gestaltet werden kann.
  • Nachhaltige Impulse setzen: Integrieren Sie zivilgesellschaftliche Perspektiven und schaffen Sie tragfähige Lösungen mit gesellschaftlicher Akzeptanz.

Seien Sie Teil eines richtungsweisenden Dialogs und einer gemeinsam gestalteten und erfolgreichen Energiewende.

Das detaillierte Programm finden Sie unter dem Reiter 'Programm' in der oberen Navigationsleiste.

Hier registrieren

Die „Werkstatt des Wandels²“ ist eine Veranstaltungsreihe der BMW Foundation Herbert Quandt, konzipiert mit dem Center for Responsible Research and Innovation des Fraunhofer IAO. Kooperationspartner ist das vom BMWK geförderte Norddeutsche Reallabor (NRL) – ein Verbund von über 50 Partnern aus Energiewirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Politik. Koordiniert wird das Projekt vom Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) der HAW Hamburg.

Organisiert von

In Kooperation mit